Angebotsschule
Förderschwerpunkt Lernen

Die individuelle Förderung der Lernentwicklung sowie die Förderung des sozialen Lernens stehen im Mittelpunkt unserer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die Arbeitsgrundlage hierfür ist der individuelle Förderplan mit Zielvereinbarungen für alle Schüler*innen.
Die Schüler*innen unserer Schule werden in der Grundstufe (Jahrgangsstufe 1-4), der Mittelstufe (Jahrgangsstufe 5-6) und der Berufsorientierungsstufe (Jahrgangsstufe 7-10) unterrichtet.
Der Bildungsgang im Förderschwerpunkt Lernen ist ein lernzieldifferenter Bildungsgang.
Die Schüler*innen unserer Schule werden in der Grundstufe (Jahrgangsstufe 1-4), der Mittelstufe (Jahrgangsstufe 5-6) und der Berufsorientierungsstufe (Jahrgangsstufe 7-10) unterrichtet.
Der Bildungsgang im Förderschwerpunkt Lernen ist ein lernzieldifferenter Bildungsgang.
Der Schulstandort liegt in Seligenstadt.
Das Einzugsgebiet umfasst die Städte und Gemeinden Seligenstadt, Rodgau, Hainburg, Mainhausen, Obertshausen und Mühlheim.
Das Einzugsgebiet umfasst die Städte und Gemeinden Seligenstadt, Rodgau, Hainburg, Mainhausen, Obertshausen und Mühlheim.
Unsere Klassen 2021/ 2022
Ga | Marlies Zdziarstek-Mattheis
Gb | Andrea Ziegenfuß
5a | Christiane Koch
6a | Verena Adam
7a | Clara Werkmann-Glaab
7b | Jörg Dreßen
8a | Sarah Weidert
9a | Katharina Adams
10a | David Herr und Anne-Kathrin Weiß
Gb | Andrea Ziegenfuß
5a | Christiane Koch
6a | Verena Adam
7a | Clara Werkmann-Glaab
7b | Jörg Dreßen
8a | Sarah Weidert
9a | Katharina Adams
10a | David Herr und Anne-Kathrin Weiß
Grundstufe

Jahrgangsstufe 1-4
Im Schuljahr 2020/21 besuchen 15 Kinder die Grundstufe in zwei Lerngruppen.
Im Schuljahr 2020/21 besuchen 15 Kinder die Grundstufe in zwei Lerngruppen.
- Individuelle Förderung der Lernentwicklung durch differenzierte Unterrichtsangebote
- Handlungsorientiertes Lernen
- Klassenlehrerprinzip
- Ergotherapie
- Logopädie
- Teilnahme an Projekten
- Bewegungs,- Spiel- und Wahrnehmungsangebote
Mittelstufe

Jahrgangsstufe 5-6
Im Schuljahr 2021/22 besuchen 20 Schülerinnen und Schüler die Mittelstufe. Sie bilden eine fünfte und eine sechste Klasse.
Im Schuljahr 2021/22 besuchen 20 Schülerinnen und Schüler die Mittelstufe. Sie bilden eine fünfte und eine sechste Klasse.
- Individuelle Förderung der Lernentwicklung durch differenzierte Unterrichtsangebote
- Klassenlehrerprinzip
- Jugendverkehrsschule
- Methodenlernen
- Soziales Lernen
- Teilnahme an Projekten (Vorlesewettbewerb, Aktion Sauberer Schulweg, Brandschutzerziehung)
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! “