Projekt "Rauchzeichen": "Will ich vapen?"
Am 09., 11. und 12. September hatten wir Besuch durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Herzstiftung e.V. Durchgeführt wurde das Projekt von Frau Jule Thomas und ihrem Team. Sie waren in Klasse 6a, 7a, 7b und 9a und haben über das Vapen aufgeklärt.
Sie haben erzählt, wie gefährlich das Vapen ist. Vapes enthalten Liquids. Das sind die Flüssigkeiten, die für einen süßen Geschmack verantwortlich sind. Auch ohne Nikotin können diese Flüssigkeiten schädlich sein, da sie beim Einatmen tief in die Lunge geraten und möglicherweise krebserregend sind.
Weltweit rauchen mehr als 37 Millionen Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren E-Zigaretten. Wir haben sehr viel gelernt und ganz sicher hat es uns zum Nachdenken angeregt! Es ist wichtig, „Nein!“ sagen zu können!
Sie haben erzählt, wie gefährlich das Vapen ist. Vapes enthalten Liquids. Das sind die Flüssigkeiten, die für einen süßen Geschmack verantwortlich sind. Auch ohne Nikotin können diese Flüssigkeiten schädlich sein, da sie beim Einatmen tief in die Lunge geraten und möglicherweise krebserregend sind.
Weltweit rauchen mehr als 37 Millionen Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren E-Zigaretten. Wir haben sehr viel gelernt und ganz sicher hat es uns zum Nachdenken angeregt! Es ist wichtig, „Nein!“ sagen zu können!
„Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! “